Reiseablauf
Studienreise - Steppe und Altai in Kasachstan
Durchs Land wo Milch und Honig fließen
1. Tag - Auf nach Zentralasien
Abflug ab Frankfurt/Main (mittags).
Zwischenlandung in Moskau.
2. Tag - Ust’-Kamenogorsk / Öskemen
Ankunft Ust’-Kamenogorsk (morgens).
Check-In und Erholung von der Reise.
Stadtrundgang mit Besuch des Ethnografischen Museums und Naturkundemuseums.
Abends Begrüßungsessen.
3. Tag - Verbannungsort Dostojewskijs
Fahrt nach Semej (Semipalatinsk) mit Picknick.
Stadtspaziergang durch das alte Semej.
Besuch des Dostojewskij-Museums mit ausführlicher Information zu Leben und Werk des Dichters.
4. Tag - Die Geisterstadt und das Polygon
Fahrt in die ehemals geschlossene Wissenschaftlerstadt Kurčatov.
Besuch des Museums mit Videovorführung.
Gespräch mit Einheimischen oder einem Wissenschaftler.
Exkursion ins Polygon (auf Wunsch).
Alternativ: Besuch des "Kasachischen Louvre" in Semej.
5. Tag - Eine literarische Steppentour
Fahrt zur Auezov-Gedenkstätte in Borly.
Denkmal für Enlik und Kebek (Romeo und Julia auf Kasachisch).
Besuch in Židebaj, Wohnort des Kasachischen Nationaldichters Abai mit Besichtigung des neu errichteten Mausoleums.
Am geografischen Mittelpunkt Eurasiens.
6. Tag - Deutsche in Kasachstan
Besuch eines ehemals deutschen Dorfes.
Gespräch mit deutschen Einwohnern über die Beweggründe ihres Bleibens.
Mittagessen bei einer der Familien.
Fahrt nach Ust’-Kamenogorsk.
Abends Gespräch mit einer Künstlerin über kasachische Traditionen und Kunsthandwerk.
7. Tag - Kasachische Traditionen
Fahrt nach Kurčum.
Auf dem Weg Besichtigung von Felsmalereien, archäologischen Funden und eines prähistorischen Observatoriums.
Einführung in die traditionelle Teppichherstellung.
Gespräch mit Kasachen der chinesischen Diaspora.
Abendessen und Übernachtung bei kasachischen Familien.
8. Tag - Steppe
Frühstück in der Gastfamilie.
Besuch der Werkstatt eines Instrumentenbauers.
Die flammenden Felsen des Kiin-Kerisch.
Erholung an einem idyllischen Ufer des Zajsan-Sees in Šakel’mes.
9. Tag - Wasser, Wüste und Hochgebirge
Besuch eines Fischerdorfs am Zajsan-See.
Besichtigung der Schule, Gespräch mit den Einwohnern über ihr Leben.
Fahrt in den Altai zum Bergsee Markakol’.
Abendessen und Übernachtung im Lager.
Auf Wunsch Besuch der Russischen Banja.
10. Tag - Die blaue Perle Markakol’
Bootsfahrt auf dem Markakol'.
Wanderung durch das Naturschutzgebiet.
Gespräch mit Naturschützern.
Abendessen mit Ucha (russische Fischsuppe) und Gesang.
11.Tag - Auf österreichischen Pfaden
Durch den Altai auf dem Östereichischen Weg.
Picknick in der Tundra des Gebirges.
Übernachtung auf einer Maralfarm.
12. Tag - Frühe Zivilisationen
Besichtigung der Maralfarm, Spaziergang.
Besuch einer Jurte und kasachische Bewirtung mit Kumys und Kurt.
Exkursion zu den Sakischen Fürstengräbern, einer Ausgrabungsstätte bei Berel' (Kurgane).
13. Tag - Altgläubige, Kasachen und Honig
Besuch eines Dorfes der Altgläubigen. Besichtigung des Schulmuseums und und einer Bienenfarm.
Kasachisches Mittagessen bei Einheimischen.
14. Tag - Zurück in die Steppe
Spaziergang im Tal.
Fahrt nach Ust’-Kamenogorsk.
Freizeit und individuelles Abendessen.
15. Tag - Ust’-Kamenogorsk
Treffen mit einem altgläubigen Priester.
Freizeit.
Abschiedsessen.
16. Tag - Nach Hause
Abflug Ust’-Kamenogorsk.
Zwischenlandung in Moskau.
Ankunft in Frankfurt/Main (mittags).
► Länderinformation Kasachstan
► Reisebeschreibung
► Buchung
Termine 2020
folgen Anfang Dezember
Reisepreis:
pro Person: 3130,- €
Im Preis enthalten sind:
Vorbereitungsmaterialien
Visagebühr und -beschaffung
Flugtickets Frankfurt/Main-Ust'-Kamenogorsk
Alle Transportleistungen vor Ort
Transport in Kleinbussen
(7 Personen, Mitsubishi mit Klimaanlage)
Übernachtungen in Mittelklassehotels,
DZ mit Bad/WC
Semej (3 Nächte, Hotel "Semej"),
Ust’-Kamenogorsk
(4 Nächte, Hotel "Irtyš")
im Altai in der Pension
"Maral" (2 Nächte, Mittelklasse),
Pension "Majmyr"
(1 Nacht, einfache Unterbringung)
1 Übernachtung bei einer kasachischen Gastfamilie
3 Übernachtungen im Lager
(2-Mann Steilwandzelt mit Feldbetten)
13 Tage Vollpension,
1 Tag Halbpension
Komplette Programmkosten
Eintrittsgelder und Reiseleitung
(Weit-Blicke und kasachische Reiseleitung)
Sicherungsschein
Zusätzliche Kosten (fakultativ):
Einzelzimmerzuschlag: € 400,-
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximale Gruppengrösse: 18